Der Blitzschuh ist bei Kameramodellen zu finden, die neben einem integrierten Blitz auch noch ein Aufsteck- oder Systemblitzgerät verwenden können. Eigentlich handelt es sich um einen Zubehörschuh, der oben auf dem Kameragehäuse meist mittig montiert ist. In diesen Schuh können Lampen, Mikrofonen, Blitzlichtgeräten, Entfernungsmesser und Sucher auf dem Kameragehäuse eingeschoben werden.
Ein Blitzschuh wird in erster Linie benötigt, um eine Blitzsynchronisation herzustellen. Dies bedeutet, dass der Aufsteckblitz zeitgleich mit dem Auslösen der Kamera gezündet wird. Hierfür ist der Mittenkontakt mit sogenannter X-Synchronisation gedacht. Die übrigen Kontakte werden bei modernen Kameras zum Beispiel für ein AF-Hilfslicht, eine Bereitschaftsmeldung oder für eine professionelle TTL-Blitzsteuerung benötigt. Für viele Blitzschuhe sind im Handel entsprechende Adapter verfügbar, mit der der Einsatzzweck mit weiteren Zubehörartikeln erweitert werden kann.
Bei Kameras, die keinen Sucher auf der Rückseite besitzen, sondern nur ein Display kann ein externer Sucher in den Blitzschuh gesteckt werden.